
Mischtechnik in der Kosmetikindustrie
Produktion von Körperpflege- und Kosmetikprodukten
Die wichtigsten Phasen in der Herstellung von Kosmetikprodukten
Die Herstellung formulierter Produkte stellt verschiedenste Anforderungen an die dafür notwendige Anlagentechnik. Neben dem Mischen und Homogenisieren von Komponenten spielen kurze Heiz- und Kühlphasen, Entgasungsschritte und Methoden zur Dosierung und Zugabe der Komponenten eine große Rolle.
Die bei der Produktion von Körperpflege- und Kosmetikprodukten nötigen Verfahrensschritte lassen sich in folgende Grundoperationen einteilen:
Dosieren von Komponenten
- Einzug von Flüssigkeiten und Feststoffen mittels Vakuum
Dispergieren / Homogenisieren
- Dispergieren von Flüssigkeiten zur Emulsionsbildung
- Dispergieren von nichtreaktiven und reaktiven Feststoffen
Mischen
- Einmischen von Komponenten
- Entgasen von Produkten am Ende der Herstellung durch tiefes Vakuum
Heizen und Kühlen
- Schmelzen von Wachsen und Fetten
- Aufbauen von Emulsionen
- Fahren von Heiz- und Kühlprogrammen
Reinigen
- CIP-Reinigung („Cleaning in Place“)
- SIP-Sterilisation („Sterilizing in Place“)
EKATO Mischer für verschiedene Viskositätsstufen

Typische Produkte für EKATO UNIMIX Vakuum-Prozessanlagen sind:
- Cremes
- Gele
- Salben
- Hautpflegeprodukte
- Suspensionen
- Shampoo
- Naturkosmetik
- Pflegekosmetik, basierend auf pflanzlichen Rohstoffen
- Sonnenschutzcremes
- Zahnpasta
- Mascara
- Dekorative Kosmetik
- uvm.
