Der EKATO Gruppe ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen unseres Internetauftritts unter: www.ekato.com/de und www.ekato.com
1. Datenverantwortliche
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
EKATO Holding GmbH
vertreten durch die Geschäftsführung, Herr Dr. Erich Kurt Todtenhaupt and Herrn Philipp
Todtenhaupt
Am Predigertor 1
79098 Freiburg
Tel.: +49 7622 29 0
E-Mail: info@ekato.com
2. Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutzbeauftragte der EKATO Gruppe erreichen Sie wie folgt:
EKATO Holding GmbH
z.H. die Datenschutzbeauftragte
Am Predigertor 1
79098 Freiburg
E-Mail: datenschutz@ekato.com
Tel.: +49 351 2820 5175
3. Verarbeitung der Daten
3.1 Allgemeines, Löschung
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie als Person identifizierbar machen, etwa Name, Adresse, E-Mail- Adressen und Online-Kennungen.
Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden wie folgt verwendet:
1. die Ausführung unserer Dienstleistungen,
2. die Gewährleistung des technischen Supports,
3. Tracking und Marketing, soweit Ihre Einwilligung vorliegt (siehe unten im Detail).
Wir übermitteln die personenbezogenen Daten ausschließlich an Dritte, wenn dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung geschieht, die Lieferung von Waren (Lieferung durch Postdienstleister) oder sonst notwendig ist, um unsere vertraglichen Pflichten gegenüber Ihnen zu erfüllen. Hierzu gehört der Austausch von Daten innerhalb der EKATO-Gruppe sowie an unsere Handelsvertreter (siehe unten im Detail).
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie Ihren Zweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.2 Informatorische Nutzung unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie nicht unser Kontaktformular benutzen, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Diese sind:
– IP-Adresse und ggf. Firmenname
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Webseite, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten dienen der Bereitstellung der Inhalte unserer Webseiten, der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unseres Webangebots. Die Daten können anonymisiert für statistische Zwecke (siehe unten) sowie für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zugriffsdaten werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
Bedingt durch die Natur des Internets werden diese Daten zwangsläufig auf einer Vielzahl von Servern verarbeitet, bis Ihre Anfrage auf unserem Webserver ankommt; daher ist eine Erhebung und Nutzung auch in „Drittstaaten“ (z.B. den USA) möglich. Auf diesen Vorgang hat unser Unternehmen keinerlei Einfluss. Abgesehen von diesen technischen Zwangläufigkeiten übermittelt der Anbieter dieser Internetpräsenz keine personenbezogenen Daten an Staaten außerhalb des Geltungsbereichs der EU-Datenschutzgrundverordnung bzw. ohne angemessenes Datenschutzniveau.
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
3.3 Kontakt Formular
Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (Firma, Rufnummer, ihr Text) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die darauf folgende Kommunikation mit Ihnen erfolgt per unverschlüsselter E-Mail. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir nach Bearbeitung ihrer Anfragen, soweit keine Erforderlichkeit zur längeren Speicherung besteht. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten für sonstige Zwecke gesperrt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO. Die Verarbeitung der Daten ist rechtmäßig, solange Sie Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung gegeben haben. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen.
3.4 Seminaranmeldung
Sie können sich auf unserer Webseite zu Seminaren anmelden. Wir erheben zu diesem Zwecke Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ort und Land sowie weitere freiwillige Angaben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach Durchführung der Seminare für die Übersendung weiterer themenbezogener Informationen gespeichert und genutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können dieser Speicherung und Nutzung jederzeit widersprechen.
Wenn Sie einwilligen, kann EKATO Ihren Namen, Ihre Firma und E-Mail an andere Seminarteilnehmer weiterleiten, um einen Informations- oder Ideenaustausch zuermöglichen. Unsere Bestätigungsmail und weitere Kommunikation erfolgt per unverschlüsselter E-Mail. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie uns einen sicheren Kommunikationsweg mitteilen.
4. Analysedienste
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zu Zwecken des Marketings und zur Optimierung unserer Angebote, wenn Sie damit einverstanden sind. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dabei werden die unter Ziffer 3.2 genannten Daten verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
5. Einsatz von Social Media Plug-ins
5.1 Anbindung von LinkedIn
Wir stellen derzeit den Aufruf von LinkedIn über einen sog. Social Bookmark bereit. Damit die volle Datenkontrolle bei Ihnen liegt, ist LinkedIn lediglich als Link eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite von LinkedIn weitergeleitet und erst dann werden Nutzerdaten an LinkedIn übertragen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den LinkedIn erhalten. Sie mit deren Datenschutzhinweisen:
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
5.2 LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden Insight Tag und Conversation Tracking von LinkedIn. Dieser wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (folgend “LinkedIn”) angeboten. Das LinkedIn Insight-Tag ist ein JavaScript-Codeausschnitt, den wir unserer Webseite hinzugefügt haben.
Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten. Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert. Die anonymisierten Daten werden wiederrum innerhalb von 90 Tagen von LinkedIN gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung. Mittels Conversion Tracking können Sie als Webseitenbesucher zudem (geräteübergreifend) wiedererkannt werden, sodass wir mit Ihnen zielgerichtete Werbung für unsere Stellenanzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten, außerhalb unserer Website auf LinkedIn anzeigen können (Retargeting).
Soweit Sie in die Verarbeitung der oben genannten Daten eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen. Zudem verarbeitet LinkedIn Ihre Daten u.a. auch in den USA, mithin ein Drittstaat. Die sog. Drittstaaten sind Staaten, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Um dennoch ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen in die USA zu gewährleisten, wird die Übertragung Ihrer Daten von LinkedIn auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gem. Art. 46. Abs. 2c DSGVO gestützt. Sie finden den Beschluss der EU-Kommission zu den entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln bei LinkedIn finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/l/dpa oder https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Als LinkedIN-Mitglied können Sie der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken deaktivieren https://www.linkedin.com/mypreferences/d/settings/ads-interactions-with-business. Um das Insight-Tag von LinkedIN auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Weitergehende Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie direkt in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy entnehmen.
5.3 Anbindung von Facebook
Wir stellen derzeit ebenso den Aufruf von Facebook über einen sog. Social Bookmark bereit. Damit die volle Datenkontrolle bei Ihnen liegt, ist Facebook lediglich als Link eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet und erst dann werden Nutzerdaten an Facebook übertragen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Facebook erhalten Sie mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; https://www.facebook.com/privacy/explanation.
5.4 Facebook-Fanpage
Wir betreiben eine Facebook Fanpage auf dem sozialen Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) in gemeinsamer Verantwortung mit Facebook, um dort unter anderem mit Interessenten, Followern, Partnern und Bewerbern zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren.
Dabei können wir von Facebook Statistiken zur Nutzung unserer Fanpage durch Facebook-/Fanpage-Nutzer und erhalten, z.B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z.B. zu Alter oder Herkunft der Nutzer und unserer Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken finden Sie in den Facebook-Seitenstatistiken-Hinweisen. Weitere Informationen zu den jeweiligen Verantwortlichkeiten erhalten Sie in der Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung unter: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (u.a. gemäß Art. 26 DSGVO) sowie 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhend auf unserem vorgenannten berechtigten Interesse.
Auf Daten, die durch Facebook dabei in eigener Verantwortung nach den Nutzungsbedingungen von Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen aber darauf hin, dass beim Besuch der Fanpage Daten von Ihrem Nutzungsverhalten von Facebook und der Fanpage zu Facebook übertragen werden. Facebook selbst verarbeitet die vorgenannten Informationen, um detailliertere Statistiken zu erstellen und für eigene Marktforschungs- und Werbezwecke, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0.
Soweit wir beim Betrieb der Fanpage Ihre personenbezogenen Daten erhalten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Rechte der Betroffenen“ genannten Rechte zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an Facebook wenden. Facebook kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen.
5.5 Facebook-Pixel
Auf unserer Website nutzen wir Facebook Pixel (Meta Pixel) zum Zweck der Messung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen (Konversionsmessung). Dazu wird abgeglichen, von welcher Seite Sie auf unsere Website wechseln. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung stellt Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, dar. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Facebook gleicht dabei Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos ab. Diese erhobenen Daten werden uns anonym zur Verfügung gestellt und zu den oben genannten Zweck nutzbar gemacht. Uns ist es nicht möglich, Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu ziehen.
Facebook speichert und verarbeitet die Daten, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und so für eigene Werbezwecke seitens Facebook verwendet werden kann. Des Weiteren kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Dort besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Rechtgrundlage für die Datenübermittlung in Drittstaaten ist Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
Ebenfalls stützt Facebook die Datenübertragung in die USA auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Sie können die nutzungsbasierte Werbung von Facebook im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
5.6 Anbindung von YouTube
Wir haben zum einen den Link zu YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden. YouTube ist ein Unternehmen von Google. Nach dem Anklicken der Grafik werden Sie auf YouTube weitergeleite und erst dann werden Nutzerinformationen an YouTube übertragen.
Desweiteren haben wir vereinzelt direkt Videos eingebunden die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos anklicken und abspielen, werden die in Ziff. 3.2 genannten Daten an YouTube übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff 3.2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
6. Nutzung der SalesViewer®-Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Sie können Ihr Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
7. Order via Amazon, Amazon Shop
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, unsere Produkte, insbesondere unser Handbuch, zu bestellen. Beim Klick auf den Button „Order via Amazon“ werden Sie die direkt zu Amazon Marketplace, Amazon Cervices Europe S.a.r.l, 38 abenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg weitergeleitet und Daten an Amazon übermittelt.
Wenn Sie über Amazon Waren von EKATO bestellen oder über Amazon Fragen an uns stellen, erhalten wir von Amazon Ihre personenbezogenen Daten (Namen, Lieferadresse), die zur Bestellabwicklung erforderlich sind.
Amazon setzt Cookies und verarbeitet Ihre Daten zu eigenen Zwecken. Hierauf hat EKATO keinen Einfluss. Informationen zum Datenschutz auf Amazon finden Sie hier: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=201909010&ref_=footer_privacy.
8. Online – Werbung (Google Adwords)
Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen, wenn Sie damit einverstanden sind. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auch auf auf andere Art und Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin . Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und
https://services.google.com/sitestats/de.html.
Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
9. Datenübermittlung innerhalb der EKATO Gruppe, Datenübermittlung an Handelsvertreter
Wir übermitteln Ihre Daten innerhalb der Unternehmen der EKATO Gruppe (aktuelle Liste finden Sie <hier>) aus Gründen zentraler interner Verwaltungszwecke, etwa der zentralen Kunden- und Webseitenbetreuung und der Seminarplanung. Hierfür werden insbesondere Ihre Namen und Kontaktdaten übermittelt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zweckänderung ist damit nicht verbunden. Wir stellen durch technische und organisatorische Maßnahmen die Sicherheit der Verarbeitung bei der Datenübermittlung sicher. Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für angegebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.“
Wir übermitteln Ihre Daten ggf. auch an unsere Vertragspartner / Handelsvertreter im Ausland, um länderspezifisch Leistungen abwickeln zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO ggf. in Verbindung mit Standard-Vertragsklauseln, soweit die Übermittlung in Drittstaaten ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt.